kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups, junge Unternehmen, Gesundheitsversorger, Kostenträger, Forschungseinrichtungen, Hochschulen
... allein oder gleich im Team.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Die Ideen existieren noch nicht als Produkt oder Dienstleistung auf dem Markt.
Der Kern der zukünftigen Wertschöpfung erfolgt im Land Brandenburg, d. h. es gibt bereits einen Standort in Brandenburg oder die Bereitschaft, einen zu eröffnen.
Ende der Frist.
Bis zum 31.01.2020 konnten Bewerbungen eingereicht werden.
Wie geht es nun weiter?
Die besten Ideen werden durch eine interdisziplinäre Expertenjury aus unabhängigen Vertretern von Unternehmen, Kostenträgern und Wissenschaft ausgewählt. Von der Jury werden insbesondere folgende Kriterien für die Bewertung berücksichtigt:
Innovationshöhe,
Marktpotenzial,
Eignung der Teilnehmer.
Die Jurysitzungen sind nicht öffentlich, die Entscheidungen endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die erfolgreichen digisolBB-Partner werden am 24. März 2020 im Rahmen der ideahuBB-Abschlussveranstaltung bekanntgegeben.